Raiffeisenbank Main-Spessart eG
Fachinformatiker Systemintegration (m,w,d)
Jobbeschreibung
Analysieren, IT-Support und Wartung, Einrichtung von Netzwerken - Interessiert?
Die dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration (m,w,d) qualifiziert dich dafür, die Finanz- mit der IT-Welt zu verknüpfen.
Kundenwünsche analysieren:
Das Unternehmen benötigt neue Hard- und Software. Dafür müssen zunächst die Bedürfnisse und Anforderungen analysiert werden. Welcher Server soll verwendet werden, welche Soft- und welche Hardware eignet sich für den Kunden? Müssen die Netzwerke erweiterbar sein? Fachinformatiker für Systemintegration wissen auf diese Fragen eine Antwort und stellen genaue Bedarfspläne auf – und haben dabei ein bestimmtes, vom Kunden vorgegebenes, Budget im Blick.
Begutachtung der Büroräume:
Fachinformatiker für Systemintegration betrachten auch die Räumlichkeiten vor Ort. Wie viele PC-Plätze verteilen sich auf die Büroräume, wo können Kabel verlegt und müssen auch kabellose Netzwerke berücksichtigt werden? Außerdem wichtig für Büros oder Geschäftsräume ist die Frage nach der Anzahl an verfügbaren Steckdosen für die Installationsarbeiten.
Einrichtung der Netzwerke:
Zur eigentlichen Installationsarbeit zählen der Aufbau und die Installation von Hard- und Software. Zur Hardware zählen Computer, Telefonanlagen oder Drucker, aber auch Kontoauszugsdrucker und Geldausgabeautomaten. Diese müssen aufgebaut und professionell verkabelt werden. Anschließend wird die Software installiert. Rechner müssen zum Beispiel mit den benötigten Office- und Antiviren-Programmen ausgestattet werden und einen Zugriff zum Server haben – entscheidend sind auch einzelne Lizenzen, die erworben werden müssen.
IT-Support und Wartung:
Der Fachinformatiker für Systemintegration hilft den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Behebung möglicher Fehler. Er ist für die Wartung von Hard- und Software, ob bei der Aktualisierung von Updates oder der Überprüfung der Leistungsfähigkeit, verantwortlich. Eine andere Form des Supports ist die Durchführung von Anwenderschulungen. Wird im Unternehmen ein neues Programm eingeführt, ist es die Aufgabe des Fachinformatikers, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Anwendung zu zeigen und Schulungen zu planen, organisieren und durchzuführen.
Während deiner Ausbildung durchläufst du neben der IT-Abteilung weitere Abteilungen in der Bank, z. B. Organisation und Facility Management.
Key Facts
Jobprofil
Das erwartet dich
Bei uns lernst du alles, was du für einen erfolgreichen Karriereweg benötigst in einem partnerschaftlichen, wertschätzenden Arbeitsumfeld.
Schwerpunkt deiner Ausbildung wird im Bereich Unternehmensservice/IT liegen.
Aber lernst auch viele andere Abteilungen kennenlernen, die für die interessant und wichtig sind. So bekommst du Einblicke im Kunden-Service-Team (Schwerpunkt Elektronische Bankdienstleistungen, in der Bankorganisation (Schwerpunkt IT) aber auch im Facilitymanagement unserer Bank.
Dein Profil
Das solltest du mitbringen
- Hast du organisatorische und planerische Fähigkeiten?
- Technisches Verständnis und abstrakt-logisches Denken?
- Du arbeitest gerne praktischen und hast motorisches Geschick (Hand-/Fingerfertigkeit)?
- Du kannst gut kommunizieren und Anderen Dinge erklären?
- Du arbeitest gerne im Team?
- Die Region Main-Spessart liegt dir genauso am Herzen wie uns und du teilst unsere Werte?
Was wir bieten
Warum zu uns?
Unsere Highlights für dich
- eigenes iPad
- spannendes, zweiwöchiges Onboarding für einen guten Start
- pro Lehrjahr ein Azubi-Projekt (Highlight Azubi-Filiale)
- verschiedene Events und Ausflüge
- 30 Tage Urlaub + zwei Bankfeiertage (24.12./31.12.)
- Kostenbeteiligung durch die Bank bei Fahrten zur Berufsschule
- kostenfreie Getränke und Kaffee
- viele gemeinsame Workshops & Trainings
Zusatzleistungen
Und das gibt's on top
Wer wir sind
Über Raiffeisenbank Main-Spessart eG
Die Raiffeisenbank ist die einzige Bank aus Main-Spessart und gehört den Menschen hier vor Ort.
Als regionale Genossenschaft fühlen wir uns für unsere über 48.000 Mitglieder und ca. 88.000 Kunden, aber auch für die Region Main-Spessart verantwortlich. Wir fördern die Menschen, die hier in Main-Spessart leben.
Mit rund 300 Mitarbeitern in 38 Geschäftsstellen sorgen wir dafür, dass jeder Kunde seine Bank ganz in der Nähe findet. Dabei halten und legen wir Wert auf den persönlichen Kontakt zu den Menschen in Main-Spessart. Wir stehen ihnen mit einem umfassenden Service an Finanzdienstleistungen zur Seite.
Das macht uns anders!
- Genossenschaftliche Werte
- Zukunftsorientierung
- Angenehmes Arbeitsklima
- Individuelle Weiterbildung
- Teambuilding
- Mitbestimmung
- Wertschätzung
Ansprechpartner:in
Susanne Roth
susanne-m.roth@raiba-msp.de
09352 858771