Kunststoff- & Kautschuktechnologe (m/w/d) - Fachrichtung Formteile
Job Image

OWI Formteile aus Holz und Kunststoff GmbH & Co. KG

Kunststoff- & Kautschuktechnologe (m/w/d) - Fachrichtung Formteile

Ausbildung Lohr am Main
JobbeschreibungDein ProfilWer wir sindWas wir bieten
Jobbeschreibung

Werde ein Teil unseres Teams!

Kunststoff- und Kautschuktechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch.

Key Facts

Rodenbacher Str. 44-46, 97816 Lohr am Main
Beginn: 31.08.2025
Vergütung: 1. Lehrjahr = 1.010,00€ brutto 2. Lehrjahr = 1.060,00 € brutto 3. Lehrjahr = 1.130,00 € brutto
Ausbildungdauer: 3
27 Urlaubstage pro Jahr
Jobprofil

Das erwartet dich

Als Kunststoff- und Kautschuktechnologe wirst du mit folgenden Lerninhalten und Aufgaben betreut:

· Planung und Umsetzung von Fertigungsabläufen

· Erlernen und Anwenden von speziellen Arbeitsverfahren, wie z.B. Extrudieren

· Steuerung und Überwachung von Produktionsanlagen und der laufenden Fertigung

· Erstellen von Auswertungen, Dokumentationen und Recherchen

· Bedienen, Einrichten und Rüsten unserer Spritzgussmaschinen im Halb- und Vollautomatikbetrieb · Zuführung von Rohstoffen in den Fertigungsprozess bis hin zum Farb- und Materialwechsel

· Entnahme, Bearbeitung und Verpackung von Kunststoffteilen

· Qualitätsbeurteilung mittels Messinstrumenten, Lehren und Vergleichsmustern

Dein Profil

Das solltest du mitbringen

Für die Ausbildung solltest du folgendes mitbringen:

· erfolgreicher Schulabschluss, mind. qualifizierter Hauptschulabschluss

· technisches Verständnis

· Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit

· Handwerkliches Geschick und gute Hand-Auge-Koordination

· Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

· Teamgeist, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit sowie Lernbereitschaft

Was wir bieten

Warum zu uns?

· eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung

· eine kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre

· wöchentliche Lernzeiten & Hilfe bei der Prüfungsvorbereitung

· gute Übernahmechancen nach der Ausbildung

· Snack- & Getränkeautomaten

· kostenfreie Parkplätze

· jährlicher Azubiausflug

Wer wir sind

Über OWI Formteile aus Holz und Kunststoff GmbH & Co. KG

Gegründet 1927
51-200 Mitarbeiter:innen
Produktion

Die OWI GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Produktionsstandorten in Deutschland und Ungarn. Wir haben uns bereits seit 1927 auf die Herstellung von Formteilen aus Holz und Kunststoff spezialisiert. Sitzschalen, Sitzauflagen, Stadionsitze, Lautsprechergehäuse, Spritzgießteile und technische Formteile werden in unserer eigenen Fertigung erzeugt und von unseren Kunden weltweit eingesetzt. Ein Großteil unserer Formteile produzieren wir nach Ihren spezifischen Vorgaben. Zusätzlich verfügen wir über einen großen Bestand an eigenen Werkzeugen für die Produktion verschiedenster Kunststoffformteile und Holzformteile.

Neben der reinen Entwicklung und Fertigung von Formteilen übernehmen wir für Sie auch Montagearbeiten, die Logistik und vieles mehr.

OWI produziert und vertreibt die Produkte von zwei Standorten aus: in Deutschland und in Ungarn.An unserem Hauptstandort in Lohr am Main (Spessart) entwickeln und produzieren wir hochwertige Formteile aus Holz und Kunststoff.Ebenfalls werden von hier aus die nationalen und internationalen Kunden bestmöglich beraten und betreut.

In unserem Tochterwerk im ungarischen Letenye können wir für Sie eine kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Produktion Ihrer Holzformteile garantieren.Der Werkzeugbau, die Entwicklung und die Produkteinführung werden für beide Werke an unserem Stammsitz in Lohr am Main umgesetzt.

An unseren beiden Standorten beschäftigen wir etwa 250 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, davon ca. 100 in Lohr am Main.Als etablierter örtlicher Arbeitgeber liegt uns die Förderung und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter am Herzen.Das komplette OWI-Team arbeitet engagiert Hand in Hand und pflegt ein ehrliches, offenes und respektvolles Miteinander.Wir suchen nicht nur qualifizierte Fachkräfte mit Berufserfahrung, sondern bilden diese auch selbstständig aus.Wir bieten vielfältige Einblicke in unsere technischen und kaufmännischen Berufe und stehen Ihnen als verlässlicher Arbeitgeber jederzeit zur Seite.

Ansprechpartner:in

Laura Scheidemantel

karriere@owi-lohr.de

09352 509-132