Praktikum - Forstwirt (m/w/d)

Stadt Gemünden a.Main

Praktikum - Forstwirt (m/w/d)

Praktikum Gemünden a.Main
JobbeschreibungWer wir sind
Jobbeschreibung

Erhalte einen Einblick in die abwechslungsreichen und zukunftssicheren Ausbildungsberufe bei der Stadt Gemünden a.Main!

Du bist Dir noch nicht sicher, was Du nach der Schule machen willst?

Nutze Du Deine Chance, um das Berufsbild des Forstwirts (m/w/d) im Rahmen eines Praktikums näher kennenzulernen.    

Du bist kein Bürotyp?

Du arbeitest gerne an der frischen Luft, liebst vielfältige Arbeiten in Wald und Wiese, scheust Dich nicht vor körperlicher Anstrengung und willst Wälder erhalten?  

Dann ist das Berufsbild Forstwirt/in bestimmt das Richtige für Dich!  

Wo kommst Du zum Einsatz?  

Die Stadt Gemünden a.Main gehört mit ihren 1.800 Hektar zu den größeren Kommunalwäldern Unterfrankens. Der Stadtwald Gemündens bietet eine große Vielfalt unterschiedlicher Waldlebensräume insbesondere artenreiche, wärmeliebende Laubmischwälder auf einer Höhenlage zwischen 160 - 450 Metern. Wir verfügen über moderne Arbeitsmaschinen wie z.B. unsere Rücke-Maschine und unser dynamisches Team der Forstverwaltung schlägt jährlich ca. 8.500 Festmeter regulär ein.  

Weiterhin verbindet die „Forstbetriebsgemeinschaft Gemünden und Umgebung e.V.“ die Allianz zwischen der Stadt Gemünden a.Main und der Gemeinde Karsbach unter Führung der Stadt Gemünden a.Main. Sie dient durch Bündelung des Holzangebotes, insbesondere der Holz-mengen des Kleinprivatwaldbesitzers einer effizienteren Bewirtschaftung ihres Wald-besitzes und einer Verbesserung der Holzernte und Holzabsatzmöglichkeiten.  

Neugierig geworden??  

Dann stellen wir Dir gerne das Berufsbild Forstwirt/in vor:

Du bist wichtig für unsere Zukunft! Warum?

Durch das Berufsbild Forstwirt/in übernimmst Du Verantwortung für unser Ökosystem, erhältst und förderst die wichtigsten Ressourcen, nämlich unseren Wald.  

Als Forstwirt/in ist es Deine Aufgabe, mit dem Forstteam der Stadt Gemünden a.Main und mit dem Einsatz der forstwirtschaftlichen Geräte:

-junge Bäume zu säen, zu pflanzen und vor Schäden zu schützen.

-an der Entwicklung und dem Wachstum unseres Mischwaldes in unterschiedlichsten Bereichen aktiv mitzuwirken.

-Holzernte durch Fällung und Einschlag des nachwachsenden Rohstoffs Holz durchzuführen.    

Welche Fähigkeiten und Eigenschaften musst Du mitbringen?

Du musst mindestens den Hauptschulabschluss mitbringen.

Darüber hinaus brauchst Du:

-Körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit.

-Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.

-Flinkes Denkvermögen, gute Beobachtungsgabe, Orientierungssinn.

-Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit.

-Liebe zur Natur und Bewusstsein für die Umwelt. 

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung in der Praxis und der Theorie sind eng miteinander verwurzelt.

Du lernst alles über:

- Waldbewirtschaftung und Waldschutz

- Ernte und Aufbereitung von Holz

- Forsttechnik

- Naturschutz und Landschaftspflege

- Organisation und Abläufe betrieblicher Arbeit und wirtschaftliche Zusammenhänge.  

Wo absolvierst Du den praktischen und theoretischen Teil Deiner Ausbildung?

-Den praktischen Teil absolvierst Du natürlich im jungen, dynamischen Team unserer Waldarbeiter unter Anleitung unseres erfahrenen Forstwirtschaftmeisters und Ausbildungsleiters. Weiterhin wird Dich unser Forstamtsleiter und unser Revierleiter der Forstbetriebsgemeinschaft Gemünden und Umgebung e.V. jederzeit gerne unterstützen. Praxisbezogene Ausbildungsinhalte, die in der Stadt Gemünden a.Main nicht vermittelt werden können, übernehmen sogenannte überbetriebliche Ausbildungsstätten. In unserem Fall ist dies die Bay. Waldbauernschule Goldberg (bei Kelheim). Hierfür finden in der Regel pro Jahr drei- bis vierwöchige Ausbildungslehrgänge statt.

-Den theoretischen Teil wirst Du über die bay. Waldbauernschule in Kelheim und zwar an der Berufsschule in Neunburg vorm Wald absolvieren, wo Du während der zwei- bis drei- wöchigen Blockeinheiten mit insgesamt ca. 10-12 Wochen je Ausbildungsjahr in einem Internat untergebracht bist.  

Wie lange dauert die Ausbildung?

- Die reguläre Ausbildungszeit zum Forstwirt/in dauert in einem staatlich anerkannten Ausbildungsbetrieb, wie der Stadt Gemünden a.Main, drei Jahre. Ausbildungsbeginn ist einheitlich der 01. September.  

Haben wir Dich neugierig gemacht?

Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung für einen Praktikumsplatz!  

Hast Du noch Fragen?

Dann wende Dich doch bitte an Frau Belinda Köhler, Tel. 09351/8001-1111.  

Key Facts

Scherenbergstr. 5, 97737 Gemünden a.Main
Wer wir sind

Über Stadt Gemünden a.Main

Gegründet 1972
51-200 Mitarbeiter:innen
Öffentliche Verwaltung

Wir freuen uns über Ihr Interesse, die Stadt Gemünden a.Main näher kennenlernen zu wollen! Gemünden a.Main liegt im Herzen Deutschlands – umgeben von vier Flüssen inmitten des Landkreises Main-Spessart. Unsere Stadt ist lebendig, kulturell und eine Urlaubsregion – egal ob für Radler, Wanderer oder Erholungssuchende. Mitten im schönen Spessart gelegen verfügt Gemünden a.Main über ein hervorragend ausgebautes Rad-und Wandernetz. Die Stadt Gemünden a.Main hat ca. 10.000 Einwohner; bei der Stadt Gemünden a.Main sind rund 180 Menschen in ganz verschiedenen Bereichen beschäftigt – wir freuen uns über Jede/n, der zu unserem Team hinzukommt. Für die Beschäftigten der Stadt Gemünden a.Main gelten flexible Arbeitszeit-und Gleitzeitregelungen, welche Beruf und Familie/Freizeit in einen guten Einklang bringen. Zudem haben wir den Tarifvertrag Fahrradleasing implementiert sowie eine leistungsorientierte Bezahlung. Die Stadt Gemünden a.Main ist stets bestrebt, ihren Mitarbeitenden individuelle Fort-bzw. Weiterbildungen zu ermöglichen; zudem wird eine betriebliche Zusatzversorgung angeboten. Bewerben Sie sich gerne – wir freuen uns auf Sie!

Ansprechpartner:in

Belinda Köhler

personalamt@gemuenden.bayern.de

09351 8001-1111